Frühlingskräuter auf der Wiese

Mit den Kindern der Fröbel-Kita Ludwigsfelde auf Entdeckungstour in der wilden Frühlingswiese.

Die Kinder schmieren ihre Wildkräuter-Brote.

An sechs Terminen haben die Kinder der Fröbel-Kita Kinderland Ludwigsfelde im Rahmen des Projektes “Woher kommt unser Essen?” den Hof 1haZukunft in Ludwigsfelde besucht. Es erwartete sie ein abwechslungsreiches Programm.

Mit Simone Karasahin von 1haZukunft hat jede Kita-Gruppe einen Kartoffelturm bepflanzt, welche am Ende der Saison gemeinsam geerntet und zu einem Essen zubereitet werden.

In einem altersgerechten Wildkräuter-Workshop hatten die Kinder die Gelegenheit in die Welt der wilden essbaren Pflanzen einzutauchen. Gemeinsam wurden die wichtigsten Sammelregeln erarbeitet und die Wichtigkeit von Wildpflanzen für die Tierwelt thematisiert. Die Fee “Louisa Löwenzahn”, als Brücke zur Natur, zeigte ihre liebsten Wildkräuter wie Gänseblümchen, Schafgarbe und natürlich der Löwenzahn und erklärte, wie man diese erkennen und zum heilen oder zum essen nutzen kann. Zum Schluss durfte jedes Kind sein liebstes Kraut pflücken und ein leckeres Wiesenbrot schmieren und essen. Eine tolle, neue und gesunde Erfahrung für viele Kinder.

Der Bericht der Kita zu den Terminen ist hier nachzulesen.

Zurück
Zurück

Langer Tag der Stadtnatur

Weiter
Weiter

Bio-regionale Experimentierküche